Was ist ein Phishing-Angriff?

  • Datum: 03.02.2023
  • Autor: Giuseppe Scolaro

Phishing ist eine Form des Online-Betrugs, die darauf abzielt, vertrauliche Informationen wie Passwörter, Kreditkartendaten oder Bankdaten von unschuldigen Benutzern zu stehlen. Die Täter verwenden gefälschte E-Mails, Websites und andere digitale Kommunikationskanäle, um ihre Ziele zu täuschen und sie dazu zu bringen, ihre privaten Informationen preiszugeben.

Phishing kann auf viele verschiedene Arten erfolgen, aber die häufigste Methode ist die Verwendung gefälschter E-Mails, die so gestaltet sind, dass sie legitim aussehen und aus einer vertrauenswürdigen Quelle stammen, wie einer Bank oder einem Online-Shop. Die E-Mail enthält einen Link zu einer gefälschten Website, auf der der Benutzer aufgefordert wird, seine Login-Daten oder andere private Informationen einzugeben. Wenn der Benutzer dies tut, werden seine Daten an die Angreifer weitergegeben, die sie verwenden können, um seine Identität zu stehlen oder illegal auf seine Konten zuzugreifen.

Phishing-Angriffe können auch über gefälschte Websites erfolgen, die so gestaltet sind, dass sie legitim aussehen und einer vertrauenswürdigen Marke oder Organisation entsprechen. Wenn ein Benutzer auf eine solche Website zugreift und seine Login-Daten oder andere private Informationen eingibt, werden diese Daten ebenfalls an die Angreifer weitergegeben.

Eine weitere beliebte Methode des Phishing ist das sogenannte "Spear Phishing". Hierbei richten sich die Angreifer gezielt an bestimmte Personen oder Organisationen, indem sie detaillierte Informationen über ihre Ziele sammeln, einschließlich ihrer beruflichen und privaten Kontakte sowie ihrer Online-Aktivitäten. Die Angreifer nutzen diese Informationen, um personalisierte E-Mails oder Nachrichten zu erstellen, die wie von einer vertrauenswürdigen Person oder Organisation stammen, und so die Ziele zu täuschen.

Phishing-Angriffe können auch über Instant Messaging-Apps, soziale Netzwerke oder andere digitale Kommunikationskanäle durchgeführt werden. Hierbei nutzen die Angreifer die gleichen Methoden, um ihre Ziele zu täuschen und ihnen dazu zu bringen, ihre privaten Informationen preiszugeben.

Wie schütze ich mich?

Um Dich vor Phishing-Angriffen zu schützen, ist es wichtig, einige grundlegende Sicherheitsmaßnahmen zu befolgen. Hier sind einige Tipps, die Dir helfen können:

  • Sei misstrauisch gegenüber E-Mails oder Nachrichten, die Du von unbekannten Absendern erhälst, besonders wenn sie gefälschte Logos oder andere falsche Informationen enthalten.
  • Klick nicht auf Links in E-Mails oder Nachrichten, es sei denn, Du bist sicher, dass sie von einer vertrauenswürdigen Quelle stammen.
  • Gib niemals private Informationen wie Passwörter, Kreditkartendaten oder Bankdaten online ein, es sei denn, Du bist sicher, dass Du auf einer legitimen Website bist.
  • Verwende starke Passwörter und aktualisiere sie regelmässig.
  • Verwende zusätzliche Sicherheitsfunktionen wie Zwei-Faktor-Authentifizierung, um Deine Konten zu schützen.
  • Informiere Dich über die neuesten Phishing-Methoden und bleibe auf dem neuesten Stand, indem Du Deine Sicherheit regelmässig überprüfst und verbesserst.

Phishing ist eine ernste Bedrohung für die Online-Sicherheit, aber durch die Befolgung grundlegender Sicherheitsmaßnahmen und die ständige Überwachung Deiner Online-Aktivitäten kannst Du Dich vor Angriffen schützen.

Aktuelle Informationen zu Phishing-Wellen findest Du auf cybercrimepolice.ch
Oder richte einen RSS-Reader mit dem Feed https://www.cybercrimepolice.ch/de/rss/ ein, damit Du immer direkt über neue Bedrohungen infomiert wirst.

Was bisher geschah

Wissenswertes aus dem Cyber-Ding namens Internet

20.03.2025 - Technologie

SEO-Optimierung mit Rel-Attribut

Rel-Attribute sind Schlüssel für SEO. Dieser Beitrag zeigt, wie nofollow, noopener, ugc und sponsored Sicherheit erhöhen und Suchmaschinen optimieren. Inklusive Codebeispiele.

19.03.2025 - cybercrimepolice.ch

Dating-Betrüger locken zu Fake-Tic...

Mit freundlicher Genehmigung von Cybercrimepolice.ch

Dating-Betrüger locken zu Fake-Ticketshops

10.03.2025 - cybercrimepolice.ch

Gefälschter Orell Füssli-Post in ...

Mit freundlicher Genehmigung von Cybercrimepolice.ch

Gefälschter Orell Füssli-Post in Social Media

04.03.2025 - cybercrimepolice.ch

Phishing-Mail warnt vor angeblichem...

Mit freundlicher Genehmigung von Cybercrimepolice.ch

Phishing-Mail warnt vor angeblichem Verfall von Nespresso-Treuepunkten

26.02.2025 - cybercrimepolice.ch

Swisscom-Phishing: Begrenztes Angeb...

Mit freundlicher Genehmigung von Cybercrimepolice.ch

Swisscom-Phishing: Begrenztes Angebot ist fake

19.02.2025 - cybercrimepolice.ch

Swisscard-Phishing: Gefälschte E-M...

Mit freundlicher Genehmigung von Cybercrimepolice.ch

Swisscard-Phishing: Gefälschte E-Mails im Umlauf

12.02.2025 - cybercrimepolice.ch

2024: Cybercrimepolice.ch – Ihre ...

Mit freundlicher Genehmigung von Cybercrimepolice.ch

2024: Cybercrimepolice.ch – Ihre Polizei im virtuellen Raum

05.02.2025 - cybercrimepolice.ch

Fragwürdige Schweizer Internetshop...

Mit freundlicher Genehmigung von Cybercrimepolice.ch

Fragwürdige Schweizer Internetshops werben mit Schnäppchenpreisen

29.01.2025 - cybercrimepolice.ch

Phishing-Mail zielt auf Salt-Kunden...

Mit freundlicher Genehmigung von Cybercrimepolice.ch

Phishing-Mail zielt auf Salt-Kunden ab

27.01.2025 - Social Media

Erfolgreiche Social-Media-Strategien

Entwickeln Sie mit einer dreistufigen Strategie erfolgreichen Social-Media-Content, der Ihre Zielgruppe begeistert und bindet.

22.01.2025 - cybercrimepolice.ch

Phishing mit Kaufabwicklungen über...

Mit freundlicher Genehmigung von Cybercrimepolice.ch

Phishing mit Kaufabwicklungen über Paketlieferdienste

15.01.2025 - cybercrimepolice.ch

Phishing-Mail – Aktivierung 2FA C...

Mit freundlicher Genehmigung von Cybercrimepolice.ch

Phishing-Mail – Aktivierung 2FA Cornèrcard

03.02.2023 - Technologie

Das Worpress Dilemma

Wir sind keine Wordpress-Agentur und erklären wieso das so ist, wann wir trotzdem Wordpress einsetzen und welche Alternativen besser sind.

03.02.2023 - Technologie

Die meistgenutzten Open-Source CMS

Eine kurze Aufzählung der meist genutzten CMS (Content Management System). Auch unser Favorit ist hier dabei.

03.02.2023 - Security

Sicherheits­bedrohungen gem. OWASP

Sicherheitsbedrohungen bei Webseiten sind ein ernstes Problem für Unternehmen und Benutzer. Wie wichtig sind sichere Webseiten?

03.02.2023 - Technologie

Entwicklung der Webtechnologien

In den letzten 5 Jahren hat sich die Welt der Webtechnologien rapide weiterentwickelt. Welche Änderungen sind wirklich gut?

03.02.2023 - Security

DDOS - Denial of Service

DDOS steht für Distributed Denial-of-Service-Attacke. Wie funktioniert ein DDOS-Angriff und wie kann man sich dagegen schützen?

03.02.2023 - Security

Was ist ein Phishing-Angriff?

Was man bei diesem hinterhältigen Online-Betrug beachten muss und wie man sich davor schützen kann.